- Streuobstwiese
- Streu|obst|wie|se 〈f. 19〉 nicht eingezäunte Wiese in Feld- u. Waldgebieten, auf der Obstbäume wachsen
* * *
Streu|obst|wie|se, die:mit Obstbäumen bestandene Wiese.* * *
Streu|obstwiese,herkömmliche Form des Obstbaus mit 1,8-2 m hohen Bäumen verschiedener Obstsorten auf Grünland, die wie »verstreut« erscheinen. In früheren Jahrhunderten entstanden Streuobstwiesen meist als Baumäcker an Hanglagen, die dann wegen schwieriger Bearbeitung zu Baumwiesen wurden. Durch neue Verfahren im Obstbau waren Streuobstwiesen unwirtschaftlich. Sie blieben nur auf sonst nicht nutzbaren Böden zurück und sind heute durch Überalterung und Verwilderung bedroht. Da Streuobstwiesen zu den artenreichen Kulturlandschaften zählen, ist aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes der Erhalt wichtig.* * *
Streu|obst|wie|se, die: mit Obstbäumen bestandene Wiese.
Universal-Lexikon. 2012.